Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Inhalt
- Allgemeine Übersicht
- Lage, Bevölkerung und Berufsgliederung, Politische Aufteilung, Amtswesen und Zuständigkeiten, Kirchliche Einteilung, Krankenhäuser, Kulturelle Einrichtungen
- Naturbeschreibung
- Oberflächenform, Geologie, Böden, Gewässer, Klima, Vegetation, Tierwelt, Vögel, Naturschutz
- Politische, Verwaltungs- und Verfassungsgeschichte
- Bis zur Gründung des Bistums
- Bis zum Westfälischen Frieden 1648
- Unter Brandenburg-Preußen
- Wirtschaftsgeschichte
- Bauerntum, Handwerk und Gewerbe, Bergbau
- Wirtschaft und Verkehr heute
- Entwicklung des Verkehrswesens, Straßen, Eisenbahn, Schifffahrt, Landwirtschaft, Handwerk und Handel, Industri
- Volkskunde
- Menschenschlag, Lebensweise, Tracht, Sitte und Brauch, Sprache, Wohnweise
- Einzelne Orte
- Minden, Bad Oeynhausen, Haddenhausen, Hausberge, Petershagen, Schlüsselburg
- Wappen
- Kreis Minden, Stadt Minden, Stadt Bad Oeynhausen, Amt Dützen, Amt Hausberge, Stadt Hausberge, Amt Lahde, Windheim, Stadt Petershagen, Amt Rehme, Gemeinde Rehme, Stadt Schlüsselburg
- Wanderungen durch das Kreisgebiet
- Von Minden
- Von Bad Oeynhausen
- Kleiner Literaturnachweis
Aus der Reihe Kreis- und Stadthandbücher des Westfälischen Heimatbundes
Zum Autor
Dr. Martin Krieg, geboren 1892 im thüringischen Ellrich, studierte Jura, Geschichte und Germanistik an den Universitäten Freiburg, Rostock und Berlin. 1924 wurde er als Archivar am Stadtarchiv Minden angestellt. 1927 wurde Krieg Leiter der Stadtbibliothek, später auch des Heimatmuseums. 1938 wurde er zum Stadtarchivrat ernannt. Er leitete das Mindener Stadtarchiv über 35 Jahre von 1924 bis zu seiner Pensionierung 1960. Martin Krieg war der Begründer und erster Schriftleiter des „Mindener Jahrbuchs“ sowie auch „Der Mindener Beiträge“. Zudem war er Schriftleiter der „Mindener Heimatblätter“ und ordentliches Mitglied der Historischen Kommission für Westfalen. Krieg starb 1962 in Langenhagen.
Zu beachten: Es handelt sich um ein antiquarisches Einzelexemplar. Es trägt einen eingeklebten Zettel im Vorsatz: „Horst Schröder / Erinnerungsgabe für die Teilnahme am Leistungsmelken 1955 / Die Kreisverwaltung Minden“. Ansonsten ist es in einem sehr guten Zustand, sonst würden wir es hier nicht anbieten.
Martin Krieg
Der Kreis Minden
Regensberg-Verlag, Münster, 1950
gebunden, Halbleinen, 14,5 x 20 cm
72 Seiten, mit 38 Schwarz-Weiß-Zeichnungen