Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Die Publikation der „Weiheregister des Bistums Paderborn 1673–1703“ stützt sich auf die im Erzbistumsarchiv Paderborn befindliche Handschrift XXVII, 3 mit dem Titel „Catalogus Ordinatorum“.
Sie enthält die Weihedaten aller Kleriker, die unter dem Episkopat der Paderborner Fürstbischöfe ›Ferdinand von Fürstenberg (1661–1683) und ›Hermann Werner von Wolff-Metternich zur Gracht (1683–1704) ordiniert wurden. Außerdem enthält dieser Band noch die Weihen des Zisterzienserabtes ›Stephan Overgaer aus der Abtei Hardehausen (1675) und die Weihe des Benediktinerabtes Paulus Haver aus der Abtei Abdinghof (1677) sowie Kirchenkonsekrationen aus den Jahren 1679 und 1683, Kelchweihen und die Weihe und Inthronisation des Fürstbischofs Hermann Werner von Wolff-Metternich zur Gracht (1683).
Die Edition der „Weiheregister des Bistums Paderborn“ stellt für die allgemeine historische Forschung, besonders aber für die Geschichte der einzelnen Bistümer, Klöster und Pfarreien eine wichtige personengeschichtliche Quelle dar, zumal der in diesen Weiheregistern vorgestellte Personenkreis weit über die Grenzen des alten Bistums Paderborn hinausgeht und somit sowohl für Historiker und Genealogen, aber auch für Pfarrer und Heimatforscher und die Erstellung von Familien- bzw. Pfarrgeschichten von großem Interesse sein dürfte.
Band 29 der Veröffentlichungen zur Geschichte der mitteldeutschen Kirchenprovinz
Zu beachten: Es handelt sich um ein antiquarisches Einzelexemplar. Es ist in sehr gutem Zustand, sonst würden wir es hier nicht anbieten.
Ulrich Schulz
Die Weiheregister des Bistums Paderborn 1673-1703
Verlag F. W. Cordier, Heilbad Heiligenstadt, 2019
16,5 x 24 cm
482 Seiten
ISBN 9783939848646