Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Inhalt
- Einführung
- Bescheidene Anfänge
- Erste Erfindungen
- Erster Weltkrieg
- Die Firmengründung
- Das Verhältnis zur Stadt Detmold
- Die Verlegung des Fabrikstandortes
- Neue Patente und Produkte
- Vielfältige Beanspruchungen und Belastungen
- Auf zu neuen Ufern
- Modernität auch bei der Werbung
- Neue Idden und Modelle
- Der Produktionsgang
- Zweiter Weltkrieg
- Die Gründung des TEMDE-Werkes in Sevelen in der Schweiz
- Veränderungen auch im Schweizer Betrieb
- Kampf um den Besitz in der Schweiz
- Nachkriegszeit
- Wirtschaftswunder
- Die Ernte
Zum Autor
Burkhard Meier wurde 1969 in Lage geboren. Er studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Hannover, Heidelberg und Bonn und legte 1995 das Magisterexamen mit einer Arbeit zur lippischen Kirchengeschichte ab. Seit 2004 fungiert er als Geschäftsführer des Lippischen Heimatbundes.
Zu beachten: Es handelt sich um ein antiquarisches Einzelexemplar. Es ist erkennbar gelesen, aber in gutem Zustand, sonst würden wir es hier nicht anbieten.
Burkhard Meier
Fritz Müller-Temde (1889-1964). Ein lippischer Erfinder und Unternehmer
Verlag des Lippischen Heimatbundes, Detmold, 2006
Softcover
66 Seiten, mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Bildern