Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Raub und Restitution. Judenverfolgung in Vlotho und Bad Oeynhausen (antiquarisch)
Nicht vorrätig
Das Erinnern und Gedenken an die Judenverfolgung zwischen 1933 und 1945 in Vlotho und Bad Oeynhausen wird von vielen engagierten Personen, Vereinen und Initiativen wach gehalten. Doch in der historischen Aufarbeitung der Ereignisse vor Ort gibt es noch viele Lücken zu füllen.
Was passierte in Vlotho und Bad Oeynhausen mit dem zurückgelassenen Hausrat deportierter Juden? Und welche juristischen Konsequenzen hatte die Verwertung entzogenen jüdischen Eigentums im Rahmen von Wiedergutmachung und Entnazifizierung?
Die Auswertung der Wiedergutmachungsakten der Kommunalarchive Herford und Minden sowie des Landesarchivs Detmold bietet Antworten auf diese heiklen Fragen und erlaubt tiefe Einblicke in die Rechts- und Alltagsgeschichte des Dritten Reiches und der Nachkriegszeit, die oft ernüchternd, selten ermutigend und manchmal unfreiwillig komisch wirken.
Inhalt
- Die Arisierungspolitik und ihre Folgen
- Die ›„Aktion 3“: Vermögenseinziehung und Vermögensverwertung nach der Deportation
- Die Verwertung mobilen jüdischen Eigentums in Vlotho
- Vor der „Aktion 3“: Verkäufe, Schenkungen, Diebstähle, „Arisierungen“
- Eigentumsrückgabe oder priviligierte Versorgung
- Restitutionsansprüche der Familien Grundmann und Mosheim
- „Gewisse Hemmungen“: Die Fälle Hochstraße 8, Kaufhaus Lob und Höltkebruchstraße 9
- Die geraubte Briefmarkensammlung
- „Der gesamte Vorgang ist hier völlig unbekannt“: Die „Aktion 3“ in Bad Oeynhausen und die besonderen Umstände der Rückerstattung
- Nicht alle machten mit: Hilfeleistung statt Bereicherung
- Juristische Fallstricke der Wiedergutmachung
- „Forced to join the party“: Die Entnazifizierung der Beteiligten der „Aktion 3“
- Aus den Mühlen des Unrechtsstaats in die Mühlen des Rechtsstaats
- Epilog: Von Mühlen und Menschen
- Karten
Zum Autor
Thomas Gräfe ist freier Historiker in Vlotho. Seine Forschungsschwerpunkte sind Antisemitismus, deutsch-jüdische Geschichte, „Arisierung“ und Wiedergutmachung.
Achtung! Es handelt sich um ein antiquarisches Einzelexemplar. Es ist ungelesen, aber an der unteren rechten Ecke verknickt (siehe Foto) und daher stark reduziert.
Thomas Gräfe
Raub und Restitution. Die „Aktion 3“ und ihre juristischen Konsequenzen nach 1945 in Vlotho und Bad Oeynhausen
Book on Demands, Norderstedt, 2024
Softcover, A5
96 Seiten, mit 16 Abbildungen, 6 Tabellen und 3 Karten
ISBN 9783759792631