Das Buch: Ostwestfälisch (nicht nur) für Neu-Paderborner
Der typische Bewohner des Hochstifts Paderborn gilt als wortkarg, redescheu und mundfaul. Umso wichtiger ist es, dass man ihn versteht, wenn er zur Abwechslung doch mal etwas sagt.
In diesem Grundwortschatz Ostwestfälisch finden sich deshalb
- die wichtigsten Begriffe, um zwischen Hellweg, Senne, Sauerland und Eggegebirge mitreden zu können
- 60 leicht lernbare Lektionen (zur Leseprobe)
- ein Vokabelverzeichnis mit rund 250 Wörtern und Wendungen (zum Auszug aus der Vokabelliste)
- Anwendungsbeispiele für den korrekten Gebrauch im Alltag
- eine Vielzahl wohlklingender und praxisrelevanter Schimpfwörter
- jede Menge weder wohlklingender noch praxisrelevanter, dafür aber lustig zu lesender Dönekens.
Matthias Borner präsentiert mit seinem Wortkursus eine praktische Lebenshilfe für alle Neu-Paderborner und ein selbstironisches Lesevergnügen für alle Alteingesessenen.
Erhältlich in allen Buchhandlungen der Republik.
Vorrätig in fast allen Buchhandlungen des Kreises Paderborn.
Bestellbar beim Buchhändler Ihres Vertrauens oder direkt hier im Online-Shop.

Matthias E. Borner:
Pinneken und Pieselotten
Grundwortschatz zum Überleben in Stadt und Land Paderborn
☞ Taschenbuch, 144 Seiten
☞ mit zahlreichen Zeichnungen,
☞ Verlag Vox Rindvieh
☞ 4. Auflage
☞ ISBN 978-3-00-031795-8
nur 9,90 Euro