Die frühere Domäne Schieder

5,00  *

1 vorrätig

Im Heft 43 der Reihe „Lippische Kulturlandschaften“ beleuchtet der Detmolder Volkskundler und Historiker Dr. Heinrich Stiewe die Geschichte der ehemaligen Domäne Schieder, in der Lippes Fürsten einst wirtschaften ließen.

Inhalt

  • Schieder und Barkhof im Mittelalter
  • Vom Klostergut zum Amtshof
  • Die Entstehung des Amtes Schieder
  • Unter lippe-brakescher und Bückeburger Herrschaft
  • Das Dorf Schieder
  • Arbeit und Alltag, Hand- und Spanndienste
  • Hofanlage und Gebäude
    • Das gräfliche Wohnhaus
    • Das Kornhaus (Schweinehaus)
    • Das alte Pächterwohnhaus
    • Das Vorwerk (Kuhstall)
    • Die große Domänenscheune
    • Ackerhaus (Pferdestall) und Schafställe
    • Brauhaus, Brennerei und Eiskeller
    • Amtshäuser und Oberförsterei
    • Arbeiterwohnungen
  • Die Domäne im späten 19. und im 20. Jahrhundert
  • Ansätze einer Bodenreform: Die Neubauernhöfe im Siekfeld und im Kronenbruch
  • Die Auflösung der Domäne
  • Pächter der Meierei/Domäne Schieder 1611 bis 1973
  • Literaturverzeichnis

Dr. Heinrich Stiewe
Die frühere Domäne Schieder
Lippischer Heimatbund, Detmold, 2019
geheftet, A5
32 Seiten, mit 45 Schwarz-Weiß- und Farbabbildungen