Die weiße Lilie von Corvey. Pflanzenmärchen für Kinder (1996)

8,90  *

1 vorrätig

Beschreibung

Am Anfang wollte Walter Glöckner einige Pflanzenlegenden und -märchen zusammentragen, um sie seinem Enkelkind zu geeigneter Zeit erzählen zu können. Bald musste er feststellen, dass solche Geschichten nicht in der Gegenwartsliteratur zu finden sind. So reifte der Entschluss, ein eigenes Buch zu schreiben.

Herausgekommen ist eine Sammlung von 68 Pflanzenmärchen, die sich an Kinder insbesondere zwischen 8 und 10 Jahren wendet. Den Erzählungen wurden Zeichnungen beigefügt, damit sich der Leser von den Pflanzen „ein Bild machen“ kann. Kinder können diese Bilder mit Buntstiften ausmalen. An Hand des jeweiligen Sachkommentars lassen sich die Pflanzenkenntnisse vertiefen.

Aus dem Inhalt

  • Der Schnee und das Schneeglöckchen
  • Das erste Veilchen
  • Wie die Narzisse entstand
  • Warum die Birke ein weißes Kleid trägt
  • Wie das Vergissmeinnicht seinen Namen erhielt
  • Wie die Maiglöckchen in den Wald kamen
  • Warum Hopfen und Bohnen klettern
  • Der Rote Klee und die Bienen
  • Im Garten des Nix
  • Warum dem Weingot der Efeu heilig war
  • Wie die Königskerze ihren Namen erhielt
  • und viele, viele weitere

Zu beachten: Es handelt sich um ein antiquarisches Einzelexemplar. Das Buch ist in sehr gutem Zustand, sonst würden wir es hier nicht anbieten.

Walter Glöckner
Die weiße Lilie von Corvey. Europäische Pflanzenmärchen
Verlag Manfred Hennecke, Remshalden, 1996
Hardcover, 31 x 22 cm
96 Seiten, mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Zeichnungen
ISBN 978-3-927981-46-1

Das könnte Ihnen auch gefallen …