Leo, der Mähnenhahn, und Biene Turtel in Rietberg-Westerwiehe

9,95  *

Nicht vorrätig

Bauer Hannes ist überglücklich. Wenige Tage, nachdem der imponierende Täuberich Armando das Nest gebaut hat, liegen zwei weiße Eier darin, die New Kim gelegt hat. Knapp drei Wochen später erblicken zwei kuschelige Taubenküken das Licht der Welt, die sich rasch entwickeln und schon bald die Umgebung erkunden. Hannes ist so begeistert von diesen wunderbaren und intelligenten Tieren, dass er schon bald in den heimischen Brieftaubenverein eintritt.

Nach der Zeit der Mauser im Herbst verbringen Leo und seine Hühnerfamilie ruhige Wintertage. Gelegentliche Schlittenfahrten im Schnee sorgen für spannende Abwechslung. Im Frühjahr dann legt Marie wieder sieben Eier ins Nest und brütet sie hingebungsvoll aus. Wie beim ersten Mal schlüpfen vier Hennen und drei Hähnchen, die eine wunderbare Kinder- und Jugendzeit erleben. Bauer Hannes unternimmt mit ihnen spannende Ausflüge.

Höhepunkt ist in diesem Jahr ein Ausflug zum Hedamännchen-Platz am Sporkfeld in Rietberg-Westerwiehe. Auf dem Frühlingsfest bei Imker Schorsch, an dem auch die gesamte Hühnerschar teilnimmt, wird dann ein großes Geheimnis gelüftet.

Über den Autor

Herbert Bresser, geboren 1948 in Westerwiehe, lebt mit seiner Frau in Delbrück. Er ist selbst begeisterter Taubenfreund und -züchter und begründete seinen Werdegang als Hobbyschriftsteller 1980 mit den beiden Fachbüchern „As-Tauben und Erfolgsrezepte“ und „Das große Brieftauben-Lexikon“, die mehrere Auflagen erlebten. Imker Schorsch ist einem guten Bekannten des Ehepaars Bresser nachempfunden, der wie im Buch eine Obstbaumwiese besitzt.

Hubert Bresser
Leo, der Mähnenhahn, und Biene Turtel
tredition-Verlag, Hamburg, 2022
kartoniert, 21 x 15 cm
32 Seiten
ISBN 9783347718326