Ein Sparbüchschen voller Kinderlieder. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1990)

12,00  *

1 vorrätig

Ein Hüne von Gestalt mit dem Gemüt eines Kindes. Wundert es da, dass August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, der Dichter des Deutschlandliedes, rund 500 Kinderlieder geschrieben hat? Er hat selbst gedichtet und er hat gesammelt. Von seinen Studienreisen nach Holland, Belgien und Dänemark, nach Österreich, der Schweiz und Frankreich hat er viel Material mitgebracht. Für 80 seiner Gedichte hat er auch eine Melodie komponiert. Notenkenntnisse hatte er nicht, aber er konnte „singen wie ein Vogel“.

Kinderlieder Fallersleben

Diese Liedersammlung enthält Texte und zu vielen davon auch die Noten zu den schönsten Liedern aus einem Büchlein, das Hoffmann selbst autorisiert hat und das sich in der Fürstlichen Bibliothek Corvey befindet.

Enthält u. a. Ein Männlein steht im Walde, Hasenbrot, Alle Vögel sind schon da, Winter adé, Morgen kommt der Weihnachtsmann, Morgen Kinder wird´s was geben, Was haben wir Gänse für Kleider an?, So sei gegrüßt vieltausendmal, Abend wird es wieder, So scheiden wir mit Sang und Klang, Als unser Mops ein Möpschen war, Es waren zwei Königskinder und viele, viele andere!

Kinderlieder Hoffmann von Fallersleben

Zu beachten: Es handelt sich um ein antiquarisches Einzelexemplar. Es ist neuwertig und ungelesen.

Günter Tiggesbäumker und Michael Wittig
Ein Sparbüchschen voller Kinderlieder. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Sparkassen-Stiftung für den Kreis Höxter, Höxter, 1990
Hardcover
104 Seiten, mit vielen farbigen Illustrationen
ohne ISBN

Hänschen