Hermann Klostermann. Der populärste Wilddieb Westfalens in literarischen Mythen

19,90  *

1 vorrätig

Für die preußischen Behörden war Hermann Klostermann, der sich vor anderthalb Jahrhunderten im Eggegebirge, Sauerland und Waldeckischen wie zahlreiche andere Bewohner als Wilddieb betätigt hat, einfach ein Krimineller. Nicht wenige Zeitgenossen, vor allem in ärmeren Schichten, bewunderten ihn hingegen als faszinierende Identifikationsfigur.

Auf scheinbar wunderbare Weise konnte der „Wildschütz“ immer wieder seinen Verfolgern und sogar dem Militär entkommen: „Er wurde nachgerade zur mythischen Person, von der man Fabeln über Fabeln erzählte.“ (Pitaval 1869) Dieses Buch führt hin zur geschichtlichen Gestalt und erschließt die literarischen „Klostermann-Bilder“ eines ganzen Jahrhunderts.

Das neue Standardwerk zum Thema enthält u.a. Szenenbilder aus dem Film „Jäger und Gejagter“ (Peter Schanz: 2018), ergänzende Forschungsbeiträge von Hans-Dieter Hibbeln sowie eine umfassende Dokumentation der historischen und „schöngeistigen“ Quellen. Dank einer so breit angelegten Edition ist die „Klostermann-Forschung“ keine Geheimwissenschaft mehr.

Inhalt

  • Hermann Klostermann
    • Der biografische Rahmen und Grundzüge der Überlieferung
    • Klostermanns Richter liefert 1869 einen kriminalistischen Sachtext
    • „Der neue Rinaldo“: J. D. H. Temmes Klostermann-Krimi von 1872
    • Klostermanns Schicksal als „Heimatroman aus dem Diemeltal“ (1935)
    • „Ein asozialer Verbrecher“: Klostermann-Bilder von Georg Servais (1938/1953)
    • Alter und Lebensende des Helden bleiben im Dunkeln
    • Noch mehr Volkslegenden und andere Zutaten
    • Klostermann-Kult, Theater und regionales Marketing
    • „Jäger und Gejagter“: Klostermann auf der Leinwand
  • Acta der Königlichen Oberförsterei Hardehausen betreffend den berüchtigten Wilddieb Klostermann 1867/68 bzw. 1885
  • Chronologische Dokumentationen. Verstreute Archivfunde, Zeitungsmeldungen, Zeitzeugenberichte und Überlieferungen
  • Der Wildschütz Hermann Klostermann (Westfalen) 1867 und 1868. Der neue Pitaval
    • Das Attentat auf den Oberförster von Wrede in Hardehausen
    • Der Angriff auf den Forstbeamten Heinemann
    • Das Zusammentreffen Klostermanns mit dem Soldaten Struck
    • Anklagestand wegen Mordversuchs in drei Fällen
    • Die Paderborner Schwurgerichtsverhandlung 1868
  • Wildschütz Klostermann, ein neuer Rinaldo. Criminal-Bibliothek 1872
    • Im Walde
    • Die Dorfschenke
    • Das Attentat auf den Oberförster
    • Wer war der Attentäter?
    • Sein zweites Attentat
    • Abermals erwischt. – Lohhoffs Tod
    • Klostermanns Verhaftung
    • Das Urteil
  • Forschungsbeiträge von Hans-Dieter Hibbeln
    • Die Wilderer Hermann Klostermann, Wahrheit und Legende (1993)
    • Zeugnisse zum Lebensalltag der Förster aus der Zeit des Wildschützen Klostermann (2013)
    • Dokumentation zum Zuchthaus-Brand in Herford 1873
    • Zeittafel zu Biografie und Nachgeschichte des Hermann Klostermann

Peter Bürger
Hermann Klostermann. Der populärste Wilddieb Westfalens und sein Fortleben in literarischen Mythen
Books on Deman, Norderstedt, 2018
Softcover
412 Seiten
ISBN 9783744850551