Das Hexennest. Roman Lemgo 1665

19,99  *

Nicht vorrätig

Lemgo in Lippe, 1665: Während der Regierungszeit des Bürgermeisters Hermann Grote terrorisiert die letzte, aber blutigste Welle der Hexenverfolgung viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt, die bald weit über ihre Grenzen hinaus als „Hexennest“ bekannt ist.

Aberglauben, Habsucht, Missgunst und persönliche Abneigungen schüren ein Klima der Angst und des Misstrauens und schließlich die Flammen der Scheiterhaufen. Die Stimmen der Vernunft und des Mitgefühls erheben sich erfolglos gegen die Allianz aus Machtgier und Hass und eine brutale Kettenverfolgung wird in Gang gesetzt.

Gesche, die Tochter des Apothekers Jakobus Färber, Elisa, die Zofe der standesbewussten und eitlen Schlossherrin Mathilde sowie deren gemeinsame Freundin Regine, eine angehende Kräuterheilkundige, werden unaufhaltsam in den Strudel der Ereignisse hineingezogen. Im Kampf um ihr persönliches Glück und die Unversehrtheit der Menschen, die sie lieben, geraten die jungen Frauen zunehmend in Gefahr …

Ein lebendiges und detailgetreues Sittengemälde des 17. Jahrhunderts der Region. Außer der Hexenverfolgung werden u.a. die Kräutermedizin, das Scharfrichterwesen, die Lepra, die Küche der Zeit und höfische Feste auf unterhaltsame und spannende Weise thematisiert.

Zu Autorin

Gabriele Fröhler wuchs in Plettenberg im Sauerland auf. Nach einer Lehre zur Buchhändlerin studierte sie Literaturwissenschaften, Geschichte und Pädagogik in Bielefeld. Während ihres Studiums kam sie in Kontakt zu Historikern, die sich mit der Hexenverfolgung in der frühen Neuzeit in Lemgo beschäftigten. Neben dieser Epoche gilt ihr Interesse der Wilhelminischen Ära, in der ihr zweiter Roman „Der Preis der Moral“ spielt.

Gabriele Fröhler
Das Hexennest. Aus der Zeit der Verzweiflung
tolino media, München, 2025
Softcover, 13,5 x 20,5 cm
500 Seiten
ISBN 978-3-7579-9699-4