799 – Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Kaiser und Papst in Paderborn (1999)

15,90  *

Nicht vorrätig

Beschreibung

Über 70 opulent bebilderte Aufsätze

Im Sommer 799 war Paderborn Schauplatz enes Gipfeltreffens ersten Ranges: Karl der Große empfing in seiner Pfalz Paderborn Papst Leo III. Das aufstrebende fränkische Reich und das römische Papsttum bereiteten hier jenes Bündnis vor, das ein Jahr später in Rom mit der Kaiserkrönung Karls besiegelt wurde.

Das herausragende Ereignis von 799 wurde 1999 mit einer kunst- und kulturhistorischen Ausstellung von internationalem Rang gewürdigt, zu der dieser Band begleitend zum Ausstellungskatalog erschien. Im Diözesanmuseum Paderborn stand die kirchliche Kunst der Zeit um 800 im Zentrum. Ausgehend von der Christianisierung im nordwesteuropäischen Raum, die ihren Ausgangspunkt in der irischen und angelsächsischen Kultur hatte, wurden Kirchenorganisation und Sakralbau in Westfalen thematisiert. Hier standen die karolingischen Kirchbauten in Paderborn, Meschede und Corvey im Zentrum.

Die karolingische Renovatio in Kunst und Wissenschaft wurde durch ausgewählte Kunstwerke behandelt. Den Höhepunkt bildete die Abteilung „Kunst und Liturgie in der Karolingerzeit“, die unter dem Aspekt der Romanisierung der Liturgie kostbare Werke der Goldschmiedekunst und Buchkunst präsentierte.

Inhalt

  • 799, eine folgenreiche Begegnung
    • Warum 799 in Paderborn?
    • Das Ereignis von 799 aus byzantinischer Sicht
    • Das Pontifikat Papst Leos III. (795-816)
    • Das Zeremoniell des Papstempfangs 799 in Paderborn
  • Renovatio imperii
    • Die Kaiseridee zwischen Antike und Mittelalter
    • Von Paderborn nach Rom: der Weg zur Kaiserkrönung
    • Karl der Große in den römischen Mosaikbildern Leos III.
    • Karl der Große, Rom und das Vermächtnis der Langobarden
    • Päpstlicher Palastbau und höfisches Zeremoiell unter Leo III.
    • Herrschaftliches Bauen in der Karolingerzeit
    • Karolingische Architektur als Vorbild
    • … und andere Unterkapitel
  • Die Pfalz Paderborn
    • Die Pfalzen in Paderborn
    • Die Pfalz Karls des Großen in Paderborn
    • Die Paderborner Wandmalerei
    • Zur karolingischen Keramik der Pfalz Paderborn
    • Karolingische Glasfunde der Pfalz Paderborn
  • Sachsen und Franken in Westfalen
    • Geschichtsbilder, Urteile und Vorurteile
    • Ethnos und Religion der Bewohner Westfalens
    • Frühmittelalterliche Gräberfelder in Ostwestfalen
    • Das Gräberfeld Soest
    • Das Gräberfeld Lünen-Wethmar
    • Ein Dorffriedhof des 6. – 10. Jahrhunderts in Dortmund-Wickede
    • Die Entwicklung des Hausbaus in Nordwestdeutschland
    • Die frühmittelalterliche Siedlung von Halle-Künsebeck
    • Der Töpferofen von Geseke
    • Frühmittelalterliche Siedlungszentren im Warburger Raum
  • Die Sachsenkriege
    • Kriegsführung der Sachsen und Franken
    • Bewaffnung und Ausrüstung der Sachsen und Franken
    • Burgenbau in einer Grenzregion
  • Kulturwandel einer Region: Westfalen im 9. Jahrhundert
    • Sächsische Adelsfamilien in der Karolingerzeit
    • Die Glocken der Stiftskirche Vreden, Kreis Ahaus
    • Soest zur Karolingerzeit
    • Das frühmittelalterliche Höxter
    • Minden im frühen Mittelalter
    • Mimigernaford
    • Osnabrück in karolingisch-ottonischer Zeit
    • Balhorn, ein Dorf im Zentrum des Fernverkehrs
    • Handel und Wirtschaft in der Karolingerzeit
    • Verkehrswege und Reisen im frühen Mittelalter
    • Handwerk in der Karolingerzeit
    • Die Herstellung und Verbreitung von Buntmetall im karolingerzeitlichen Westfalen
    • Karolingisch-ottonische Fibeln in Westfalen
    • Fleischverzehr in der Karolingerzeit
  • Angelsächsische Kunst auf dem Kontinent
    • Insulare Kunst im Reich Karls des Großen
    • Der Einfluss insularer Handschriften auf die kontinentale Buchmalerei
  • Kirchenorganisation und Sakralbau in Westfalen
    • Reliquientranslationen nach Sachsen
    • Der Kirchenbau im sächsischen Missionsgebiet
  • Rom zur Zeit der Karolinger
    • Die Bau- und Stiftungspolitik der Päpste Hadrian I. und Leo III.
    • Die vier Hauptkirchen Roms
    • Die römische Apsisprogramme der karolingischen Epoche
    • Profanes Bauwesen in Rom um das Jahr 800
  • Renovatio in Kunst und Wissenschaft
    • Die Erneuerung der Buchmalerei am Hof Karls des Großen
    • Die Elfenbeinarbeiten des Hofes Karls des Großen
    • Die Renaissance der frühchristlichen Architektur in der Karolingerzeit
    • Die Wiederverwendung römischer, spätantiker und byzantinischer Kunstwerke in der Karolingerzeit
    • Karolingische Renovatio in Wissenschaften und Literatur
    • Schriftreform: Die karolingische Minuskel
  • Kunst und Liturgie in der Karolingerzeit
    • Liturgisches Gerät und Reliquiare, Funktion und Ikonologie
    • Bemerkungen zur Bibelreform in der Zeit Karls des Großen
    • Die Musik der Karolinger
    • Neue Formen des liturgischen Gesangs: Sequenz und Tropus

Zu beachten: Es handelt sich um ein antiquarisches Einzelexemplar. Es ist in sehr gutem Zustand, sonst würden wir es hier nicht anbieten. – Der Band wiegt über 2 Kilogramm und wird als Paket verschickt (trotzdem nur 1,80 Euro Versandkostenanteil!).

Christoph Stiegemann, Matthias Wemhoff (Herausgeber)
799 – Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Grosse und Papst Leo III. in Paderborn. Beiträge zum Katalog der Ausstellung
wbg Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Mainz 1999
Softcover
744 Seiten mit 252 Farb- und 287 Schwarz-weiß-Abbildungen
ISBN 978-3-80532456-4

Das könnte Ihnen auch gefallen …