Beschreibung
Das Gut Rothensiek im lippischen Leopoldstal, einem Ortsteil der Stadt Horn-Bad Meinberg, liegt unweit von Detmold und Paderborn im Teutoburger Wald. Seine Geschichte lässt sich bis in das Jahr 1581 fast lückenlos zurück verfolgen. Karl-August Volland hat die turbulente, teils dramatische Chronik von Generationen der dort ansässigen Bauernfamilien aufgeschrieben: Schweiß, Tränen und auch Blut wurden vergossen von denen, die den Hof für sich erhalten wollten.
Der Autor hat das damalige Rittergut selbst ein halbes Jahrhundert lang bewirtschaftet. Er schildert als Zeitzeuge den Überlebenskampf eines bäuerlichen Betriebes in Jahren der Industrialisierung der Landwirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. Familiäre Spannungen, Inflation, Nationalsozialismus, Entnazifizierung, Kriegs- und Nachkriegswirkungen auch in Ostdeutschland werden von ihm angesprochen. Was wie eine Familiensaga erscheint, ist dokumentierte Realität.
Karl-August Volland
Der Fluch der Witwe Engelbrecht. Die bewegte Geschichte des lippischen Gutes Rothensiek
Book on demand, Norderstedt 2007
Softcover, 18 x 25 cm, in Folie eingeschweißt
ISBN 978-3-83347914-4