Die Falkenburg

50,00  *

1 vorrätig

Beschreibung

Aus dem Leben einer Burgruine

Die um 1190 durch die Edelherren zur Lippe errichtete Falkenburg ist eine der Keimzellen des Landes Lippe. Auf dem Höhenzug des Teutoburger Waldes gelegen, war die Burg nicht nur der Verwaltungssitz der umliegenden Ländereien, sondern auch einer der überregionalen Dynastensitze, von denen aus die Edelherren ihr Territorium verwalteten und weiter ausbauten.

Die von 2006 bis 2016 durchgeführten Sanierungen auf der Ruine gingen Hand in Hand mit groß angelegten archäologischen Untersuchungen, mit denen die über 330jährige Baugeschichte der Burg, von ihrer Gründung in den 1190er Jahren bis zu ihrer Auflassung im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts, nachvollzogen werden konnte. Dabei wurden nicht nur imposante repräsentative Gebäude wie der Bergfried und der Palas oder auch die Vorburg, das wirtschaftliche Herz der Burg, untersucht, sondern mit den Umbauten des 15. Jahrhunderts auch die ältesten Feuerwaffenbefestigungen in Westfalen-Lippe.

Funde aus allen Nutzungsphasen der Burg geben zudem Einblicke in die Lebenswelt der Burgbewohner und deren Wandel im Lauf der Jahrhunderte. Eindrucksvolle goldverzierte Beschläge für Pferdegeschirr stehen dabei einfachen Spielzeugen aus Keramik und Knochen gegenüber. Zusammen mit Schreibgriffeln, Waffen, Gebrauchtkeramik und seltenen Importen syrischer Keramik geben die Funde einen umfassenden Überblick über die materielle Kultur der Menschen des Mittelalters, egal ob (Hoch-)adeliger oder Knecht.

Die Falkenburg

Inhalt

  • 1. Einleitung
  • 2. Fragestellung und Forschungsansatz
  • 3. Forschungsgeschichte
    • 3.1. Planmaterial und andere Darstellungen
    • 3.2. Forschungsstand bis 2004
    • 3.3. Die archäologischen Untersuchungen von 2004 bis 2016
  • 4. Die Sanierung
    • 4.1. Das Sanierungskonzept
  • 5. Topografische Lage
    • 5.1. Politische, wirtschaftliche, strategische und taktische Aspekte der Lage der Falkenburg
  • 6. Historische Einordnung der Falkenburg
    • 6.1. Anfänge der lippischen Herrschaft nordöstlich des Teutoburger Waldes
    • 6.2. Landesausbau und Burgenpolitik seit Bernhard III.
    • 6.3. Alltag auf der Falkenburg
    • 6.4. Die Fehden des 15. Jahrhunderts
    • 6.5. Nutzungsende
  • 7. Die Falkenburg und ihr Umfeld
    • 7.1. Das Amt Falkenberg
    • 7.2. Burgherrlichkeit
      • 7.2.1. Wegetrassen
      • 7.2.2. Landwirtschaft
      • 7.2.3. Wirtschaftshof
    • 7.3. Die Falkenburg als Baustelle
  • 8. Bauwerksbeschreibungen
    • 8.1. Hauptburg
    • 8.2 Vorburg
    • 8.3 Zwinger
    • 8.4 Graben und Außenanlagen
    • 8.5. Minenstollen unterhalb des Zwingers
    • 8.6. Auswertung des Gesamtensembles
  • 9. Baudetails
    • 9.1. Mauerwerks- und Fundamenttypen
    • 9.2. Öffnungen
    • 9.3. Fußböden
    • 9.4. Heizen und Kochen
    • 9.5. Raumhöhen
    • 9.6. Nischen
    • 9.7. Putz
  • 10. Baumaterialien
  • 11. Fundgruppen
    • 11.1. Keramik
    • 11.2. Metallgegenstände
    • 11.3. Glas
    • 11.4. Knochen
    • 11.5. Auswertung

Falkenburg Funde

  • 12. Hof Falkemeier
    • 12.1. Geschichtlicher Überblick
    • 12.2. Gebäudestrukturen des Hofs Falkemeier nach den Karten von 1786 und 1797
    • 12.3. Grabungsbefunde der Gebäudestrukturen des Hofs Falkemeier
    • 12.4. Terrassen, Feldgrenzen und Wegenetz
    • 12.5 Auswertung
  • 13. Befunde der Neuzeit nach Aufgabe der Burg
    • 13.1. Abbrucharbeiten auf der Burg
    • 13.2. Geplanter Umbau zum Renaissancewohnbau
    • 13.3. Feldbefestigungen des 20. Jahrhunderts
      • 13.3.1. US-Anwesenheit im April 1945
      • 13.3.2. Feldbefestigungen verschiedener (?) NATO-Einheiten
  • 14. Die Burgen der Edelherren zur Lippe
    • 14.1. Hünensaut/Löwenburg (?)
    • 14.2. Burg Brake
    • 14.3. Stadt und Burg Horn
    • 14.4. Stadt und Burg Blomberg
    • 14.5. Stadt und Burg Detmold
    • 14.6. Burg Varenholz
    • 14.7. Burg Schwalenberg
    • 14.8. Burg Kohlstädt
    • 14.9. Burg Sternberg und die Polackenschanze
    • 14.10. Burg Eversberg
  • 15. Abraumhalden auf hochmittelalterlichen Burgen
    • 15.1. Forschungsstand und Fragestellung
    • 15.2. Entstehung der Abraumhalden im Baubetrieb
    • 15.3. Fortifikatorische Sicherungsmaßnahmen
  • 16. Entwicklung der Fortifikation im 15. Jahrhundert
    • 16.1. Gesellschaftspolitische und militärische Umwälzungen
    • 16.2. Fortifikation im 15. Jahrhundert
    • 16.3. Feuerwaffen und deren Einbindung auf lippischen Befestigungen
  • 17. Minenwesen im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit
    • 17.1. Minen ohne Einsatz von Sprengstoffen
    • 17.2. Frühe Schwarzpulverminen
    • 17.3. Schlussbetrachtung
    • 17.4. Exkurs 1: Berufliche Herkunft der Mineure
    • 17.5. Exkurs 2: Minierwerkzeug und andere Ausrüstung
  • 18. Abschließende Betrachtung
  • 19. Literaturverzeichnis
  • 20. Abbildungsnachweis
  • 21. Befundkataloge
    • 21.1. Hauptburg
    • 21.2. Vorburg
    • 21.3. Zwinger
    • 21.4. Äußere Befestigungen
    • 21.5. Hof Falkemeier und weiteres Umfeld
    • 21.6. Neuzeitliche Feldbefestigungen
  • 22. Fundkataloge
    • 22.1. Falkenburg und Hof Falkemeier
    • 22.2. Neuzeitliche Feldbefestigungen
    • 22.3. Keramik
  • 23. Schnitte und Profile
  • 24. Tafeln

Johannes Müller-Kissing
Die Falkenburg. Archäologische Untersuchungen in einem hoch- und spätmittelalterlichen Dynastensitz bei Detmold-Berlebeck
Nünnerich-Asmus Verlag, Oppenheim 2022
672 Seiten mit fast 400 Illustrationen
ISBN 978-3-96176-195-1

Das könnte Ihnen auch gefallen …