Beschreibung
Die Äbtissinnen von Herford, Frauen im mittelalterlichen Höxter, als Hexen verfolgte Frauen in Lippe, Hebammen in Paderborn, Landfrauen in Gütersloh, Arbeiterinnen in Bielefeld, Lehrerinnen in Minden – sie alle werden in diesem Buch porträtiert.
Inhalt
- Ursula Krey: Frauen und Regionalgeschichte
- Babette Lissner: Die Herforder Äbtissin
- Dagmar Korth: Küche oder Kloster. Ein Stadtrundgang zur Frauengeschichte Höxters
- Ingrid Ahrendt-Schulte: Die Hexenverfolgung der Frühen Neuzeit
- Antje Telgenbüscher: In Erlösung der gebierenden Frauen. Die Geschichte der Paderborner Hebammen
- Christiane Hoffmann: Und immer trugen es die Frauen. Frauenleben in Haus und Hof
- Katharina Schicke: Ein Ort für Frauengeschichte. Das Historische Museum Bielefeld
- Birgit Tramsen: Auf zu neuen Ufern. Unverheiratete berufstätige Frauen im 19. Jahrhundert
- Dokumentation: Angebote zur Frauengeschichte in der Region Ostwestfalen-Lippe
- Universitäten
- Archive und Bibliotheken
- Museen und Ausstellungen
- Geschichtswerkstätten und Vereine
- Stadtrundgänge
- Vorträge und Filme
Zur Herausgeberin
Regina Pramann, geboren 1954, Diplom-Pädagogin und Sonderschullehrerin, arbeitete als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lemgo und des Kreises Lippe.
Achtung: Bei dem hier angebotenen Buch handelt es sich um ein antiquarisches Einzelexemplar. Es ist in sehr gutem, fast neuwertigem Zustand – sonst würden wir es hier nicht anbieten.
Regina Pramann (Hrsgb.)
Frauengeschichte(n) aus Ostwestfalen-Lippe. Ein Handbuch zur Geschlechtergeschichte in der Region
Verlag für Regionalgeschichte, Gütersloh/Münster, 1998
Hardcover, mit Lesebändchen
200 Seiten, mit zahlreichen Schwarz-weiß-Fotos
ISBN 978-3-89534235-6