Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Zwischen der Stadt Lemgo und dem Dörentruper Ortsteil Hillentrup erstreckt sich ein ausgedehntes Waldgebiet. Inmitten der überwiegend von Buchenwäldern geprägten Landschaft liegt das Tal des Maibolte-Baches. Das Waldgebiet hat eine abwechslungsreiche Geschichte und gehört zu den kultur- und naturlandschaftlich vielfältigsten und interessantesten Gebieten im Kreis Lippe. Von frühgeschichtliche Zeugnissen aus dem 3. Jahrhundert vor Christus bis zu Spuren der Ziegelei-, Keramik- und Glasindustrie des 20. Jahrhunderts sind hier zu finden. Über Wanderwege gut erschlossen, lassen sich die Besonderheiten dieser Landschaft auf Schusters Rappen entdecken.
Inhalt
- Kulturlandschaft zwischen Lemgo und Hillentrup
- Von quellenreichen Wäldern hin zu offenen Talauen
- Archäologische Grabungen auf dem Piepenkopf
- Die Lemgoer Mark und das Maibolte-Tal: Geschichte und Kulturlandschaft
- Die Lemgoer Mark
- Hofstandorte in der Mark
- Der Gröchtenhof
- Die Hillentruper Wallfahrt
- Die Dörentruper Sand- und Thonwerke und die ehemalige Silbersandgrube im Netling
- Der Feldbahnbetrieb der Sand- und Thonwerke
- Erinnerungen an den Netling aus den frühen Nachkriegsjahren
- Literaturverzeichnis
Heft 51 der Reihe „Lippische Kulturlandschaften“ des Lippischen Heimatbunds.
Sigrid Dreier, Uta Halle, Hermann Hentschel, Ulrike Hoffmann, Johannes Müller-Kissing u. a.
Rund um das Maibolte-Tal und den Piepenkopf in Dörentrup
Lippischer Heimatbund, 2022
A5-Format, geheftet
32 Seiten, mit zahlreichen Farbfotos
ISBN