Wir Lipper – wir können das: Geschichtlich-satirische Betrachtungen (2010)

9,95  *

Nicht vorrätig

Beschreibung

„Kennen Sie Lüdenhausen?“ Diese Frage stellt man mit der hintergründigen List, wenn man genau weiß, dass der Gesprächspartner diese Frage nicht beantworten kann. Wer kennt schon diesen kleinen Ort, der im lippischen Bergland liegt, der die ganze Jugend eines Mannes geprägt hat?

Mit viel Ironie und wenigen Worten wird eine Kindheit nach 1945 im Kalletal beschrieben, eingebettet in die geschichtlichen Vorgänge in diesem Landstrich mitten in Deutschland. Erst durch diese werden Lebens- und Verhaltensweisen eines Lippers erst wirklich erkennbar.

Das Buch ist aber auch das Dankeschön an eine erlebte Zeit, die es erlaubte, ohne den äußeren Druck einer heute hektischen Handy-Gesellschaft, geborgen in einer Dorf-Familie von Gleichgesinnten, aufwachsen zu dürfen.

Zu beachten: Es handelt sich um ein antiquarisches Einzelexemplar. Das Buch ist erkennbar gelesen, aber in gutem Zustand, sonst würden wir es hier nicht anbieten.

Über den Autor

Hans-Jürgen Berger wurde 1945 in Lüdenhausen geboren. Seine Kinder- und Jugendzeit verbrachte er in Lippe, sein Abitur legte er in Düsseldorf ab. Es folgte das Studium (Chemie, Biologie und Physik) in Göttingen und Bielefeld, dann war er als Gymnasial- und Berufsschullehrer in Bielefeld mit den Schwerpunkten Metall-, Elektro-, Werkstoff- und Bädertechnik tätig. Aus diesen Bereichen kann Berger auf etwa 500 Veröffentlichungen verweisen. Der Vater zweier Töchter wohnt heute in Kalletal-Hohenhausen.

Hans-Jürgen Berger
Wir Lipper – wir können das: Geschichtlich-satirische Betrachtungen über ein kleines Bergvolk im Lippischen Norden
Books on Demand, Norderstedt 2010
Tachenbuch
156 Seiten
ISBN 978-3-84234069-5

Das könnte dir auch gefallen …