Das Universitätsorchester Bielefeld 1974 – 2024

11,99  *

1 vorrätig

Einem Universitätsorchester kommen aufgrund seines sich aus der Anbindung an die Universität ableitenden Bildungsauftrages nicht nur musikalische, sondern auch wissenschaftliche und gesellschaftliche Aufgaben zu.

Daher haben die Herausgeber anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Universitätsorchesters Bielefeld ein Kompendium zusammengestellt, das neben historischen Daten zur Geschichte des Ensembles und persönlichen Eindrücken wie Erinnerungen seiner Mitglieder auch Essays enthält, die sich mit übergeordneten Themen des Musizierens an universitären Einrichtungen befassen.

Abgerundet wird der Band durch Ausführungen zu den in der Jubiläumsarbeitsphase erarbeiteten Werken, welche durchaus als Beispiel angesehen werden dürfen für die Art der intensiven, auch geistigen Auseinandersetzung des Orchesters und seiner Leitung mit dem in den vergangenen 50 Jahren musizierten Repertoire.

Inhalt

  • Grußwort von Prof. Dr. Angelika Epple, Rektorin der Universität Bielefeld
  • Grußwort von Pit Clausen, Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld
  • Uraufführungen im Universitätsorchester Bielefeld
  • »Comme un Personnage Dramatique«. Über Camille-Sanes‘ zweites Klavierkonzert
  • Als die Klassik sich nicht retten ließ. Die zweite Sinfonie von Johannes Brahms
  • Universitätsorchester in Deutschland. Laienmusik und Wohlbefinden
  • Im Mittelpunkt der Laienmusik steht der Ausführende. Vom Dilettantismus als Ausdruck des Daseins
  • Das Universitätsorchester Bielefeld zwischen klassischer Musikvermittlung und Third-Mission-Auftrag in der Region Ostwestfalen
  • 50 Jahre Engagement, Können und Liebe zur Musik
  • Das Ganze in Teilen
  • Hybris oder Heroismus?
  • 50 Jahre eines einzigartigen Orchesters
  • Erfahrungen und Eindrücke neuster Mitglieder
  • Anhang
    • Dirigenten und Konzertmeister:innen
    • Kammerkonzerte
    • Repertoire
    • Solistinnen und Solisten

Lara Venghaus, Michael Hoyer (Hrsgb.)
Das Universitätsorchester Bielefeld 1974 – 2024
Books on Demand, Norderstedt, 2024
Softcover
200 Seiten
ISBN 9783769315080