Die lippische Rose. Historischer Roman (2011)

9,00  *

1 vorrätig

In diesem Roman lässt Hertha Koenig ein Stück westfälischer Geschichte aus dem frühen 18. Jahrhundert in schillernden Farben wieder aufleben. Durch die Fülle authentischer Details wird ihre Schilderung der Ereignisse in der freiweltlichen Abtei in Herford und am Fürstenhof in Detmold zu einem einprägsamen Bild der Gesellschaft von 1715 bis 1729. Mit poetischen Worten, in denen sie die Sprache der Zeit nachempfindet, entfaltet sie behutsam eine Geschichte über wahre Gefühle und die Schönheit des Ländchens Westfalen.

Die Schriftstellerin, Mäzenin und Kunstsammlerin ›Hertha Koenig (1884–1976) war Anfang siebzig, als sie Mitte der 1950er-Jahre »Die lippische Rose« schrieb. Trotz der Zweifel und Anfechtungen, mit denen sie ihr Leben lang zu kämpfen hatte, rang sie bis ins hohe Alter um Sprache, schrieb Gedichte, Novellen und Romane. Zu ihrem Freundeskreis gehörten bekannte Schriftsteller wie Rainer Maria Rilke, Alfred Schuler, Oskar Maria Graf und Marie von Ebner-Eschenbach. Geschrieben Mitte der 1950er-Jahre, erscheint »Die lippische Rose« aus dem Nachlass der Autorin.

Zu beachten: Es handelt sich um ein antiquarisches Einzelexemplar. Es ist in sehr gutem, quasi neuwertigem Zustand.

Hertha Koenig
Die lippische Rose. Roman
Pendragon-Verlag, Bielefeld, 2011
Taschenbuch, 11,5 x 19 cm
144 Seiten
ISBN 9783934872400