Lost & Dark Places Ostwestfalen-Lippe (Oktober 2023)

22,99  *

Beschreibung

Wenn Sie sich für verlassene Orte und vergessene Geschichten interessieren, dann werden Sie dieses Buch lieben! Tauchen Sie ein in die düstere Welt von Ostwestfalen-Lippe.

Auch die vermeintlich bodenständige Region hat ein paar schaurig-schöne Leichen im Keller. Wer sich hier auf den Weg macht, entdeckt vergessene und verlassene Orte, die genauso vielfältig sind wie die Landschaft zwischen Teutoburger Wald, Wiehen-, Weser- und Eggegebirge: Sie erzählen von weißen Frauen, kaltblütigen Mördern und unschuldigen Hexen, von größenwahnsinnigen Akteuren, verschwundenen Studenten und verhalltem Kinderlachen. Einige erzeugen Gänsehaut, andere lassen wehmütig die vergangene Schönheit erahnen, die unaufhaltsam verblasst.

Folgen Sie diesem Ausflugsführer zu den 33 Lost Places in Ostwestfalen. Jeder Ort erzählt seine eigene Geschichte und dieses Buch enthüllt sie alle. Egal, ob Sie ein Einheimischer oder Tourist sind, „Lost & Dark Places Ostwestfalen-Lippe“” wird Sie auf eine einzigartige Reise in die Vergangenheit mitnehmen.

Das Buch erscheint vorraussichtlich am 18. Oktober 2023, kann aber schon jetzt vorbestellt werden und wird dann direkt nach Veröffentlichung zugeschickt.

Über die Autorin

Dagmar da Silveira Macêdo, aufgewachsen in Deutschland und Kanada, lebt und arbeitet als Diplom-Medienberaterin, Texterin, Technische Redakteurin und Autorin in Bielefeld. Sie studierte neben Medienberatung auch Kunstgeschichte, Malerei und Anglistik in Marburg, London, Bochum und Berlin und war lange als Werbetexterin selbstständig. In ihrer ostwestfälischen Wahlheimat ist sie gerne zu Fuß oder mit dem Rad auf Entdeckungstour: Sie hat ein Faible für alte Burgruinen, schaurige Hexengeschichten und düstere Wälder. Im OWL-Shop ist von Ihr der Titel Komm, lass uns wandern! erhältlich.

Dagmar da Silveira Macêdo
Lost & Dark Places Ostwestfalen-Lippe
Bruckmann Verlag, 2023
Klappenbroschur mit Fadenheftung, Format 16,5 x 23,5 cm
160 Seiten, mit ca. 200 Abbildungen
ISBN 978-3-73432540-3

Das könnte Ihnen auch gefallen …