Beschreibung
„Beim Abendessen war man außerordentlich munter; gewiß hätten die Unterhaltung, der gute Wein, der Rehbraten, die Krammetsvögel und die Forellen in einem Pariser niemals den Verdacht aufkommen lassen, daß er sich in einem Flecken Westfalens befand.“
Graf Louis de Graimberg
Inhalt
- Internationale und regionale Speisenkarte
- Der Mediator des Friedenskongresses nimmt Anstoß
- Die Hochzeit zu Kana auf westfälisch, 1561
- Das Festmahl einer Universitätsgründung 1669
- Das Vaterland des Schinken
- Diplomatische Schinkenverehrung
- Schweinezucht im Eichenwald
- Was dem französischen Emigranten Abbé Baston auffiel
- „Wunderbar!“, rief Simplizissimus, als er den Kamin voller Schinken sah
- Isbeen met Suermoos (Eisbein mit Sauerkraut) und Grünkohl mit Mettwurst
- Das alte Leibgericht der Westfalen: Dicke Bohnen mit Speck
- Dortmunder Pferfferpotthast
- Rund um das Schlachtfest
- Vom Rosenkranz bis zum reinen Wort Gottes
- Töttchen und Wurstbrötchen
- Ecce panis Westphalorum!
- Nahrungsmittelchemiker entschieden zu seinen Gunsten
- Eine gotische Nahrung?
- Der Große Duden über Pumpernickel
- Pumpernickel in aller Welt
- Knabbeln zum Frühstück
- Bokwaiten-Jan-Hinnerk (Buchweizenpfannkuchen)
- Roggen = Brot und Branntwein
- Der Steinhäger
- Fabio Chigi: „Trank gibt die Gerste …“
- Der Leibarzt empfiehlt seinem Kurfürsten Bier
- Regelmäßig zu Biere gehen
- Der Münstersche Bierkrieg 1895
- In einer Altbierküche
- Vom Forellenreichtum des Landes
- Wildpret aus den weiten Wäldern
- Friedrich Wilhelm Grimme lädt ein
Zu beachten: Bei dem Buch handelt es sich um ein antiquarisches Einzelexemplar. Es ist in tadellosem Zustand, nahezu neuwertig
Josef Bergenthal
Schinken, Korn und Pumpernickel. Kulturgeschichtliche und kulinarische Notizen
Verlag Regensberg, Münster, 3. Auflage, 1980
Hardcover
78 Seiten mit 34 Schwarz-Weiß-Abbildungen