Wenn alles in Scherben fällt – Kindheit im 3. Reich in Ostwestfalen-Lippe (1994)

14,90  *

1 vorrätig

Katharina Köhnen, eigentlich Dorothee Altevogt, wurde 1929 in Lage als Tochter eines Ingenieurs geboren, wo sie aufwuchs, bis sie 1940 erst nach Berlin-Zehlendorf, 1943 dann auf Gut Reimannsfelde an der Haffküste bei Elbing/Westpreußen (heute Polen) umzog. Nach der Vertreibung lebte sie wieder in Lage sowie in Lemgo.Ihr Vater verschwand 1946 auf ungeklärte Weise aus dem englischen Internierungslager und blieb jahrelang verschollen. Daher musste sie mit 16 Jahren die Schule verlassen und für den Lebensunterhalt ihrer Familie arbeiten. Sie heiratete 1952 und bekam drei Kinder.

Mit 62 Jahren veröffentlichte sie ihre Erinnerungen unter dem Namen ihrer Urgroßmutter – über die Nachbarn in Lippe, eine falsche Entscheidung, eine Begegnung mit Adolf Hitler, eine Begegnung mit KZ-Häftlingen, die Flucht aus Westpreußen und das Kriegsende in Lippe.

Inhalt

  • Im Garten der Kindheit oder Meine Großmutter Dorchen
  • Die kleine Stadt
  • Beginn einer Ehe
  • Ein Haus am Niederrhein
  • Johanne
  • Eigentum
  • Als wir Hermännken Plöger begruben
  • Himmelsheimat, über Sternen droben
  • A, B, C, die Katze lief im Schnee
  • Bei Mynheer und Mevrouw
  • Meine pietistischen Großväter
  • Die fremde Macht
  • Zwischenstationen
  • Am Frischen Haff
  • Flucht im Winter
  • Wie hab ich das gefühlt, was Abschied heißt

Bitte beachten: Es handelt sich im ein antiquarisches Einzelexemplar. Das Buch ist in hervorragendem Zustand, nahezu neuwertig.

Katharina Köhnen
Wenn alles in Scherben fällt. Eine Kindheit im 3. Reich. Szenen aus Ostwestfalen
S. Rehberg, Lemgo, 1994
Hardcover
262 Seiten, mit einigen Schwarz-Weiß-Fotos
ISBN 3-9803211-3-4