Omas halber Hitlergruß. Paderborn

13,75  *

1 vorrätig

Ein ernsthaft-heiterer Streifzug durch hundert Jahre deutscher Geschichte, eng verwoben mit 5 Generationen aus der Familienchronik des Autors. Hauptregionen der Handlung sind Dresden und Umgebung, das Ruhrgebiet und Paderborn.

Aus dem Inhalt:

  • Teil I
    • Die Vorfahren
    • Begegnung mit dem König
    • Finckenfang 1
    • Guten Tag, Herr Hitler
  • Teil II
    • Genießt den Krieg!
    • Ein Fremder in der Familie
    • Burkhardswalde
    • Finckenfang 2
    • Neuanfang in Dölzschen
    • Alltag und Spiele
    • Zwei letzte DDR-Jahre
    • Entwicklungsjahre
    • Grundentscheidung für den Bund
  • Teil III
    • Wendezeiten im Fokus
    • Hitlers ungewollte Nachwirkungen: provozierte Wendezeiten
    • Pflanzenwanderungen
    • Eine große Wende: Die Abkehr vom Glauben
    • Ad astra: Der Griff zu den Sternen
    • Die Sexuelle Revolution und die 68er
    • Mann und Frau
    • Umwelt und technischer Fortschritt
    • Macht und Autoritäten
    • Klassentreffen 1986 und 1999
    • 1989: die große, die schönste Wende
    • Schatzsuche
    • Globalisierung und digitales Kommunikationszeitalter
    • Wende zum längeren Leben?
    • Wende zu mehr Gerechtigkeit?
    • Ausblick
    • Ahnentafel und Fotos

Zum Autor

Der Unternehmer und Diplom-Betriebswirt Richard F. Kriedner zu Eschdorf, geboren 1941, ist verheiratet und hat drei Kinder. Zuletzt wirkte er neben Deutschland auch in China. Seine Interessen: Kultur, Reisen, Natur und Garten.

Richard F. Kriedner zu Eschdorf
Omas halber Hiltlergruß. Wendezeiten
Books on Demand, Norderstedt, 2. Auflage 2022
Taschenbuch
260 Seiten, mit 22 Fotos und einer Ahnentafel
ISBN 9783756827480